Hallo Rudi,
also ein großer, hartfleischiger Phellinus mit Kruste, aber ohne Setae... Substrat und Zonierung schließen Ph. hartigii natürlich aus. Bleiben noch drei Arten in Europa übrig:
1.) Phellinus allardii (kenne ich nicht) -mediterran, bislang nur von Morus (Maulbeerbaum). - hat keine schwarze Kruste
2.) Phellinus rimosus - typisch: schwarze Kruste, die allerdings sehr rasch einreißt und Mosaikstrukturen zeigt. Auch wärmeliebend, im Mittelmeerraum, in Europa sonst nur sehr zerstreut... Blutsee ist natürlich fast schon Mittelitalien, dennoch bin ich ein bisserl skeptisch. Due Fruchtkörperform passt nicht so ganz.
3.) Phellinus robustus - kenne ich allerdings nur an Fagaceae (Buche, Eiche, Kastanie). Hier kannst Du Fleißarbeit betreiben. Wenn Du lang genug suchst, solltest Du ab und an mal eine Setae finden können - es sei denn, Du hast Pech und hast mal einen praktisch ganz setaelosen FK in der Hand (die anderen, auch Ph. hartigii, haben gar keine Setae). Ich hab das Spielchen mal gemacht - war nervig, aber ich hab dann doch eine gefunden *lächel*
Fazit:
Da Phellinus robustus auch mal schwarz werden kann (Kruste), würde ich diesen am ehesten vermuten. Die anderen sind ein bisserl zu exotisch für meinen Geschmack und es passt auch nicht so wirklich. Mich stört halt das Substrat - der Rest passt schon halbwegs.
Vielleicht tut dir ne Sonderschicht des Setaesuchens gut (bereite mal zig Packerl Rasierklingen und ein bisserl Zeit vor)...
LG
Christoph