Nein, sieht eher wie eine uralte Peniophora oder was Stereumartiges aus, also irgend ein Russulales-Verwandter.
Ich denke, dass dürfte Peniophora pini sein, aber eben als Leiche. Die Ränder können sich bei P. pini etwas ablösen und im extremen Alter auch mal umkrempeln.
Wenn Du nen Beleg hast, kannst du die Leiche noch halbwegs nachbestimmen. Es müssten gammelige Reste von Gloeocystiden (neben den sicher sichtbaren Metuloiden) vorhanden sein. Wenn gar kein Hymenium mehr da ist, halten zumindest die Metuloide aus. Und was wächst sonst an Pinus, bzw. welche Peniophora, die am Rand sich abheben kann?!
Imperfekter? Glaube ich gar nicht - passt die Oberfläche nicht so recht. Müsste mehr staubig sein.
LG
Christoph
P.S.: Fotos kommen per Mail