Januar-(Vor)Exkursion in die Amperauen bei Dachau

Begonnen von Christoph, 6. Januar 2018, 19:20

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Christoph

Servus Pablo und Schorsch,

manchmal kann es so einfach sein. Auf sechs Uhr sieht man ebenfalls angedeutet so eine "Spaltlamelle" - und wie Schorsch schon schrieb, auch auf drei Uhr. Das Foto wäre ideal für ein Pilzrätsel *hihihi*

Liebe Grüße,
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Schorsch

Touche!
Beim Mikroskopieren hatte ich eine Struktur / ein Muster gesehen, die mir irgendwie bekannt vorkam. Konnte das aber nicht zuordnen und auch nicht fotografisch darstellen. Ansatzweise sieht man das in 3-Uhr-Position. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du Recht hast. vielen Dank für die Aufklärung.
Liebe Grüße Schorsch
Frei di, dass regnt, wei wannst di ned freist, regnts aa.
frei nach Karl Valentin.

Beorn

Hallo in die Runde!

Was würdet ihr denn in diesem Fall von einem ganz jungen, noch nicht entfalteten Spaltblättling (Schizophyllum commune) halten? Wäre ja im grunde auch "was Cyphelloides".
Immerhin makroskopisch könnte ich mir das gut vorstellen, mikroskopisch ist halt in dem Entwicklungsstadium aus den meisten Pilzen noch nichts rauszuholen.


LG; Pablo.

blacky

Besten Dank Christoph. Morgen um die Zeit ist alles schon wieder vorbei.
Viel Spaß am Sonntag.
Thomas
Keine Verzehrfreigaben. Alle Beiträge, Auskünfte und Darlegungen sind unverbindlich.

Christoph

Servus Thomas,

du Armer! Dann drücke ich fest die Daumen, dass deine Hand "repariert" werden kann!

@Schorsch:
Flagelloscypha müsste peitschenartig ausgezogene Haare haben (mit Kristallen) - Kristalle sehe ich, die dünnen peitschenartigen Enden aber nicht. Die Enden erscheinen eher stumpf bis etwas verdickt. Da denke ich eher an eine Lachnella - aber das ist auch nur geraten. Vielleicht finden wir reifere Exemplare, wenn du die Fundstelle noch genau weißt.

Liebe Grüße,
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

blacky

Schade schade, dass ich nicht mitgehen kann. Werde morgen an der Hand ✋ operiert. Allen die mitgehen viel Erfolg, also schöne Funde.
VG.
Thomas
Keine Verzehrfreigaben. Alle Beiträge, Auskünfte und Darlegungen sind unverbindlich.

Schorsch

Sorry, kein kein Ascomycet, da hab ich mich vertan. Beim Schlüsseln bin ich am ehestens noch bei Flagelloscypha gelandet. Hab nirgends einen auch nur leeren Ascus gefunden. Siehe Sporenbilder.
Frei di, dass regnt, wei wannst di ned freist, regnts aa.
frei nach Karl Valentin.

Christoph

Servus Schorsch,

bist du sicher, dass es überhaupt ein Ascomyzet ist? Nicht, dass du was cyphelloides erwischt hast... So bin ich hier überfragt.

Was die Puccinia angeht, muss ich zugeben, dass das gar nicht meine Baustelle ist. Das Substrat sollten wir aber am Sonntag nachbestimmen können. Vielleicht klärt sich das dann.

Ich bin gespannt, es ist im Moment seeehr feucht, auch dank des tauenden Schnees und es ist im Moment warm - ideale Voraussetzung. Schaun mer mal, was wir finden werden  :)

Liebe Grüße,
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Schorsch

#8
Servus beinand,
ich war letzte Woche auch dort, weil mein Hund auf Wunsch der Züchterin seine Gelenke bei einer Dachauer Tierärztin röntgen lassen musste. Die Wartezeit nutzte ich dann unser Exkursionsziel zu besuchen. Leider machte mir ,,Friederike" einen Strich durch die Rechnung. Bei Sturm wollte ich dieses urwaldartige Areal nicht betreten.

An einem Holzstoß fand ich ein Haarbecherchen (?) , das ich mangels identifizierbarer Sporen nicht bestimmen konnte. Im Becher waren vereinzelte Pollen, septierte Pyrenomyceten-Sporen und sonst allerlei.
Außerdem fand ich an Schilf / Carex (?) einen Schwarzrost mit tollen Teleutosporen. Ich tippe mal auf Puccinia graminis oder Puccinia caricina. Ich hoffe Christoph schafft am Sonntag Aufklärung.

Liebe Grüße Schorsch
Frei di, dass regnt, wei wannst di ned freist, regnts aa.
frei nach Karl Valentin.

Christoph

Servus Rika,

ich habe Flammulina elastica hier ja auch an Eiche gehabt (nur das Foto ist von Salix). Ich kann jedenfalls anhand meiner Funde keine Substratpräferenzen feststellen. Ich habe Fl. elastica auch schon an Buche gefunden.

Es wäre spannend, zu testen, ob es doch was makroskopisches gibt, was die beiden trennt. Bislang habe ich aber nichts greifbares festgestellt.

Liebe Grüße,
Christoph

P.S.: die Wetteraussichten für die Exkursion sehen gut aus - im Moment liegt zwar etwas Schnee, aber der ist morgen wieder weg - und es soll bis zum 28.1. für Januar recht warm bleiben. Ich bin gespannt, was wir alles finden werden.  :)
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

UmUlmHerum

Hallo Rudi,

gerade fällt mich noch ein: velutipes war auch auf Ahorn, und die auf Holunder und Fichte habe ich nicht untersucht...  :-[
Dann schau´ ma mal, was Du, ich oder Andere diesen Winter noch so beobachten.

Viele Grüße – Rika

Rudi

Hallo Rika,

das kann ich dir leider nicht sagen. Beide Arten wurden auf einer Exkursion gefunden (in einem Mischwald, Tannen, Fichten und div. Laubhölzer) und mir gebracht.
Da hab ich keine Infos zum Substrat bekommen- werde natürlich aber bei eigenen Funden darauf achten

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

UmUlmHerum

Hallo Rudi,

mich würde interessieren, auf welchem Substrat Du die jeweiligen Samtfüße gefunden hast.
Vor ein paar Jahren hatte ich mal einige Flammulinas mikroskopiert und hatte F. velutipes i.d.R. auf Buche und die longispora, genau wie Christoph, auf Weide.
Habt Ihr Erfahrungswerte über die event. Zuordnung der verschiedenen Arten zu einem bevorzugten Substrat?

Viele Grüße – Rika

Rudi

Hier gibts auch Flammulinas

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Christoph

Servus beinand,

ich hatte überlegt, ob ich die tollen Sporen von Lophiostoma viridarium zeichnen und vorstellen soll. Da es davon aber tolle Abbildungen im Internet gibt, verweise ich stattdessen auf ein paar Links:

Die Pilzflora von Ehingen lohnt sich sowieso immer:
http://www.pilzflora-ehingen.de/pilzflora/fotohtml/Lophiostoma-viridarium06.html
http://www.pilzflora-ehingen.de/pilzflora/fotohtml/Lophiostoma-viridarium04.html (hier sieht man das Grünen des Substrats sehr schön)

Auch einen Besuch wert ist immer wieder die Seite www.asturnatura.com - im konkreten Fall z.B.: https://www.asturnatura.com/fotografia/setas-hongos/lophiostoma-viridarium-cooke-2/12217.html

Als Beispiel einer der dortigen Abbildungen:
https://www.asturnatura.com/fotografia/setas-hongos/lophiostoma-viridarium-cooke-1/12216.html

Und als letztes noch ein Direktlink auf ein pdf eines Artikels zur Phylogenie von Lophiostoma (nebst Neubeschreibung einer neuen Gattung) - da wird Lophiostoma viridarium zwar nicht abgebildet, es macht aber schon allein Freude, die tollen Mikroskopaufnahmen anzusehen. Ich finde die Bilder einfach interessant und schön: http://www.fungaldiversity.org/fdp/sfdp/FD38-13.pdf

Viel Spaß beim Schmökern und Bilderanschauen.

Ich hoffe, dass wir bei der Exkursion diesen Pilz auch nochmal live anschauen, also finden können (ein Fund ist ja nicht mehr im Auwald, sondern bei mir daheim)  ;)

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)